347020 Hofheim – Ein Himmelskörper mit dem Namen unserer Stadt
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums unserer Sternwarte haben wir eine ganz besondere Ehrung gefeiert: Ein Kleinplanet wurde offiziell nach Hofheim am Taunus benannt – (347020) Hofheim.
Dieser Kleinplanet wurde bereits am 7. März 2010 von Stefan Karge und Erwin Schwab entdeckt und gehört zur Gruppe der Hauptgürtel-Kleinplaneten. Er bewegt sich auf einer nahezu kreisförmigen Bahn rund um die Sonne. Die Bahn weist eine niedrige Exzentrizität und eine geringe Inklination auf, was sie relativ flach und stabil macht – typische Merkmale eines Asteroiden im Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter. Die "Helligkeit" des Kleinplaneten beträgt 19,5 Magnituden. Das entspricht in etwa der Helligkeit einer Kerzenflamme aus 5.000 Kilometern Entfernung gesehen.
Dass ein solcher Himmelskörper nun den Namen unserer Stadt trägt, ist für uns eine wahrhaft strahlende Auszeichnung: Eine Würdigung, die sowohl die astronomische Bedeutung unserer Sternwarte als auch die Verbundenheit zur regionalen Gemeinschaft unterstreicht.
Die zwei Entdecker Stefan Karge (links) und Erwin Schwab (rechts) mit dem Teleskop (mit dem die Aufnahmen gemacht wurden) des Taunus-Observatoriums des Physikalischen Vereins Frankfurt (auf dem Feldberg).
Wie kommt der Kleinplanet zu seinem Namen?
Die Aufnahme in den offiziellen Katalog der Kleinplaneten und die Namensvergabe ist an eine Reihe von vordefinierten Schritten gebunden.
-
Direkt nach der Entdeckung erhält ein neuer Kleinplanet eine vorläufige Bezeichnung (Designation), in diesem Fall 2010 EV20
Erst nachdem die Bahn ausreichend genau vermessen wurde (dauert viele Jahre, manchmal Jahrzehnte) bekommt der Kleinplanet eine endgültige durchgehende Nummerierung, 2010 EV20 wird zu 347020.
-
Die Entdecker – in diesem Fall Stefan Karge und Erwin Schwab – dürfen dann einen Namensvorschlag an die Working Group Small Bodies Nomenclature (WGSBN) der Internationalen Astronomischen Union (IAU) einreichen und müssen einen Widmungstext mitgeben, mit der Beschreibung, um wen oder was es sich bei der Namensgebung handelt.
-
Mit der Annahme durch die IAU (wenn von den 11 stimmberechtigten Mitgliedern des WGSBN mindestens 6 dafür und höchstens 3 dagegen stimmen) wird der Name „Hofheim“ offiziell und dauerhaft in den internationalen Katalog aufgenommen und im WGSBN Bulletin veröffentlicht (das war am 28. April 2025).
Der Kleinplanet 347020 trägt somit fortan den Namen unserer Stadt als bleibende Verbindung zwischen Himmel und der Sternwartenstadt Hofheim.
Ich will mehr über Hofheim wissen!
Wenn Sie mehr wissen möchten, oder wo sich Hofheim (am Himmel) gerade befindet, klicken Sie auf das folgende Bild. Dort werden Sie auf eine Seite der NASA weitergeleitet, wo sie diese und mehr Informationen über Hofheim a.H. finden können.