Messier 51 – Der Whirlpoolgalaxie
Die Galaxie M51, auch bekannt als die Strudelgalaxie, ist eine der bekanntesten und am besten untersuchten Galaxien am Himmel. Sie befindet sich im Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici) und ist etwa 27 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Ihren Beinamen verdankt sie ihrer eindrucksvollen Spiralform, die sie wie einen kosmischen Strudel aussehen lässt.
M51 ist eine Spiralgalaxie, ähnlich unserer eigenen Milchstraße, allerdings sehen wir sie fast genau von oben, was ihre Struktur besonders deutlich macht. Ihre Spiralarme sind von dunklen Staubbändern durchzogen und von leuchtenden Gas- und Sternenregionen durchsetzt. Diese Arme winden sich um ein helles Zentrum, in dem sich ein supermassereiches Schwarzes Loch befindet.
Ein besonders interessantes Merkmal von M51 ist ihre Wechselwirkung mit einer kleineren Begleitgalaxie namens NGC 5195. Diese kleinere Galaxie scheint mit M51 zu kollidieren oder zumindest sehr eng mit ihr zu wechselwirken. Durch diese gravitative Störung entstehen in M51 intensive Sternentstehungsgebiete, was sie zu einem beliebten Ziel für Astronomen macht. Hervorzuheben sind auch die Sternströme um das Galaxienpaar, die durch die Wechselwirkung entstehen und massenhaft Sterne aus den Galaxien herausschleudern.
Die Strudelgalaxie wurde 1773 vom französischen Astronomen Charles Messier entdeckt und trägt in seinem Katalog die Nummer 51. Sie ist ein beliebtes Beobachtungsobjekt für Hobbyastronomen, da sie mit einem mittelgroßen Teleskop bereits sichtbar ist.
Das Bild ist von unserem Astrofotraf Florian Selle in Kooperation mit Justus Falk aus Tetenhusen (Schleswig-Holstein) entstanden.