Vorträge und Veranstaltungen 2025

 

16. Januar - Stefan Karge
Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)
Kollision der Galaxien Milchstraße und M31

MilchstrasseUnsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, und die benachbarte Andromeda Galaxie (M31) sind die beiden größten und zugleich massereichsten Galaxien in der Lokalen Gruppe.

Seit den 1910er Jahren ist nun bekannt, dass sich die beiden großen Galaxien auf einem Annäherungskurs befinden und gemäß neuerer Studien auf eine unausweichliche Kollision zusteuern.

Im Vortrag werden beide Hauptakteure vorgestellt und die verschiedenen Kollisionsszenarien gegenübergestellt.

Aber ist die Kollision zwischen der Milchstraße und der M31 tatsächlich so unausweichlich?

13. Februar - Dr. Jürgen Stein

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

Astronomie - das digitale Hobby
13.02.2025 1 Alle reden von Digitalisierung – wir heute Abend auch: Welche Rolle spielen Computer in der praktischen Amateurastronomie und was sind die Triebfedern dieser Entwicklung? Welchen Einfluss nehmen moderne Konzepte der Informationstechnologie wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Automation? Welche Chancen, aber auch welche Risiken bringt die digitale Revolution für unser Hobby mit sich und wie sieht die Zukunft aus?

 

13. März - Olaf Filzinger

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

Namibia 2024 – Perlen des Südhimmels
Details folgen

10. April - Dr. Harald Bräuning

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

Eine Reise durch das Reich der Galaxien
Details folgen

15. Mai - Dr. Andreas Flörs

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

Hubble Konstante
Details folgen

12. Juni - Peter Löbig

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

Missionen Dart und Hera
Details folgen

Frühsommer - Jubiläum

Veranstaltung - Langenhain (Sternwarte) 

Sterne & Wein

WeinUndSterneSterne und Wein! Welch eine hervorragende Kombination!

Kommen Sie an die Sternwarte in Langenhain und geniessen Sie unter dem frühsommerlichen Sternenhimmel ausgesuchte Weine von Vino d´Italia. Diese Veranstaltung findet im Rahmen unseres 25-jährigen Jubiläums statt und der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

17. Juli - Peter Raab

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

WPF Astronomie an der MTS
Details folgen

14. August
Noch nicht festgelegt
Details folgen

30. August - Jubiläum
Jubiläumsfeier

25 JahreIn diesem Jahr jährt sich der Bau der Sternwarte in Langenhain zum 25 mal und das wollen wir feiern.

Im Jahr 2000 wurde die Sternwarte errichtet und hat seitdem vielen Besuchern den nächtlichen Sternenhimmel nähergebracht. Die ehrenamtlichen Beobachtungsleiter trotzen Wind und Kälte um Jung und Alt in die Schönheiten des Universums eintauchen zu lassen.

18. September - Dr. Sonja Bernitt

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

Das Thema wird noch bekannt gegeben
Details folgen

16. Oktober - Dr. Jürgen Stein

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

Geschichte der Astrofotografie im Verein

16.10.2025Der lange Weg zum perfekten Astrobild
In diesem Jahr feiern wir ein Jubiläum: 25 Jahre Sternwarte Langenhain. Fast genauso lange betreiben wir digitale Astrofotografie – ein langer und nicht immer gradliniger Weg führt von ersten Wackelbildern bis zu perfekten Amateuraufnahmen: „Per astra ad aspera“. Wir zeichnen heute die Geschichte nach, wie die Astrofotografie zu einer der tragenden Säulen des Vereins wurde und blicken dabei auch auf den astrofotografischen Werdegang einiger Vereinsmitglieder und Überzeugungstäter. Denn die Reise geht weiter, wir wollen dabei sein und wir suchen noch Mitfahrer …

13. November - Hubert Ritzinger

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

Aus dem Archiv der NASA
Details folgen

11.Dezember

Vortrag - Marxheim (Bürgerhaus)

Noch nicht festgelegt
Details folgen

18. Dezember

Veranstaltung - Marxheim (Bürgerhaus)

Weihnachtsfeier
WeihnachtsfeierWie jedes Jahr laden wir wieder zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier ein. Jeder darf gerne eine Kleinigkeit wie Plätzchen oder sonstige Leckereien mitbringen. Bei einem Glas Glühwein wollen wir dann zusammen unser astronomisches Jahr ausklingen lassen.

 
 

Einmal im Monat an einem Donnerstagabend ab 19.30 Uhr findet in unserem Vortragsraum in Hofheim-Marxheim (ca. 6 km von der Sternwarte in Langenhain entfernt) ein astronomischer Vortrag statt. Anschließend fahren wir meist noch in die Sternwarte und treffen uns dort zum Astrostammtisch. An den vortragslosen Donnerstagabenden treffen wir uns direkt in der Sternwarte zu unserem Astrostammtisch. Gäste sind sowohl zu den Vorträgen als auch zum Astrostammtisch herzlich willkommen! In den Vorträgen vermitteln wir an jeden Interessierten Wissen rund ums Thema Astronomie. Zu den Stammtischen besteht Gelegenheit, dieses Wissen im Dialog zu vertiefen oder auch konkret Fragen zu eigenen Geräten oder geplanten Anschaffungen zu stellen.

Astronomie ist die älteste Wissenschaft. Schon vor tausenden von Jahren haben sich die Menschen mit ihr befasst und erstaunlich weitreichende Kenntnisse erworben. Es ist also kein Wunder, wenn die Astronomie in viele Lebensbereiche vorgedrungen ist, ohne dass wir das wahrnehmen. Mit unserem Vortragsprogramm wollen wir die Astronomie auch in den Gesamtzusammenhang unseres täglichen Lebens, unserer Kultur und Umwelt stellen.

Dabei finden Sie ein buntes Angebot von Vorträgen für Einsteiger und für fortgeschrittene Amateur-Astronomen.
Zu den regelmäßig bearbeiteten Themengebieten gehören u.a:

  • Teleskope, Montierungen und andere Beobachtungsinstrumente für den Amateur-Astronomen
  • Beobachtungserfahrungen, Tipps und Tricks für die praktische Arbeit
  • Astrofotografie
  • Geschichte der Astronomie, ihre kulturelle und wissenschaftliche Bedeutung im Laufe der Zeit
  • regelmäßige aktuelle Informationen aus Astronomie und Raumfahrt
  • spezielle Themenabende zur Entwicklung einzelner astronomischer Forschungsbiete und aus verwandten Wissenschaftsgebieten
  • Gastvorträge von Mitarbeitern anderer astronomischer Vereinigungen sowie aus Wissenschaft und Industrie

 

 

Alle Vorträge beginnen um 19:30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Einlass gelegentlich erst kurz vor der Veranstaltung möglich ist, da wir keinen Hausmeister haben und die Tätigkeit alle ehrenamtlich verfolgen.

 

Unter diesem Link finden Sie eine Übersicht der Vortragsprogramme aus den letzten Jahren: Alte Vortragsprogramme