11. Astronomietag, Motto: "Vagabunden des Sonnensystems"

 

Wir laden Sie herzlich ein zum 11. Astronomietag mit dem Motto „Vagabunden des Sonnensystems“

 

Am Samstag, den 16.03.2013 ab 19 Uhr
in der Sternwarte Hofheim
am Ende der Eppsteiner Straße in 65719 Hofheim am Taunus

 

Im Jahr 2003 hat die Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) den bundesweiten „Astronomietag“ ins Leben gerufen. Er bietet Anlass und Gelegenheit für jeden Interessierten, sich über astronomische Themen zu informieren und selbst einen Blick ins All zu werfen. In diesem Jahr findet der 11. Astronomietag statt.

 

Das Motto des diesjährigen Astronomietags ist „Vagabunden des Sonnensystems“, denn der Komet C/2011 L4 (PanSTARRS) nähert sich momentan der Sonne und könnte sich den aktuellen Vorhersagen zufolge zu einem markanten Objekt in der Abenddämmerung entwickeln. Zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr kann er am 16. März auch in Hofheim beobachtet werden. Es lohnt sich also, früh an der Sternwarte zu sein!

 

Dieses Jahr ist tatsächlich ein Jahr der Vagabunden. Im Frühjahr besucht uns Komet C/2011 L4 (PanSTARRS), der der Erde am 05. März am nächsten sein wird. Ab dem 10. März kann man ihn mit einem Fernglas, eventuell sogar mit bloßem Auge in der Abenddämmerung sehen. Im Dezember 2013 bekommen wir dann Besuch von einem weiteren Kometen. Komet ISON wird laut den Vorhersagen deutlich heller als sein Vorgänger und leicht mit bloßen Augen sichtbar sein.

 

Doch nicht nur Kometen sind dieses Jahr der Erde ganz nah. Im Februar konnte man bei klarem Wetter einen etwa 50 m großen Asteroiden mit dem Teleskop beobachten. Dieser kam der Erde näher, als die Umlaufbahnen unserer Fernsehsatelliten. Völlig überraschend gab es dann sogar einen der heftigsten Meteoriteneinschläge seit über 100 Jahren, der am Freitag den 15.02.2013 weltweit für Schlagzeilen sorgte.
 
Wie Sie sehen ist am Himmel eine Menge los. Die Erde ist nicht das einzige Objekt, das sich um die Sonne bewegt!


Wenn wir ihr Interesse geweckt haben kommen Sie doch gerne vorbei.

Samstag, 03.05.2025: Die nächtliche Beobachtung einer tiefhängenden Wolkendecke, aus der auch noch Nieselregen fallen soll, macht überhaupt keinen Spaß. 

Deshalb bleibt die Sternwarte heute leider geschlossen.